
Die Anwendungen von Natriumpersulfat in der Elektronikindustrie
2025-06-18
Hier ist eine Übersicht über die Anwendungen von Natriumpersulfat (Na₂S₂O₈) in der Elektronikindustrie, zusammengestellt mit Quellenangaben:
⚙️ Hauptanwendungen
Herstellung von Leiterplatten (PCB)
Ätzmittel: Entfernt überschüssiges Kupfer präzise von Substraten und erzielt so feine Leiterbahnmuster. Typische Konzentrationen: 5–15% Lösungen bei 40–60°C.
Desmear-Behandlung: Reinigt gebohrte Löcher in mehrschichtigen Leiterplatten durch Oxidation von Epoxidharzrückständen.
Halbleiterverarbeitung
Wafer-Reinigung: Ultrareine (UHP) Qualitäten (>99,99%) entfernen organische Verunreinigungen und Photoresist-Rückstände, ohne die Siliziumoberflächen zu beschädigen.
Kupfer-CMP (Chemical Mechanical Planarization): Oxidiert Kupferschichten während des Polierens für planarere Waferoberflächen.
Metalloberflächenvorbereitung
Voraktivierung vor der Beschichtung: Mikroätzen von Kupfer-/Messingoberflächen zur Verbesserung der Haftung von stromlosen Nickel-/Goldbeschichtungen.
Reinigung von Leadframes: Entoxidiert Metall-Leads vor der Einkapselung in IC-Gehäusen.
⚠️ Kritische Betriebsparameter
Parameter
Anforderung
Zweck
Reinheit
≥99,99% (Halbleiterqualität)613
Verhindert ionische Kontamination
Konzentration
5–20% (prozessabhängig)512
Steuert die Oxidationsrate
Temperatur
30–70°C (optimiert pro Anwendung)6
Beschleunigt die Reaktionskinetik
Filtration
0,1-μm-Partikelentfernung13
Eliminiert defektverursachende Verunreinigungen
☢️ Sicherheits- und Handhabungshinweise
Zersetzungsrisiko: Zersetzt sich schnell >65°C, wobei Sauerstoff und Schwefelsäuredämpfe freigesetzt werden; erfordert temperaturgeregelte Bäder.
Materialverträglichkeit: Verwenden Sie PTFE/PVC-Tanks; vermeiden Sie den Kontakt mit Aluminium oder Zink (katalysiert eine heftige Zersetzung).
Abfallbehandlung: Restlösungen müssen vor der Entsorgung mit Reduktionsmitteln (z. B. Natriumbisulfit) neutralisiert werden.
Weitere Informationen

wie man Natriumsulfat sicher verwendet
2025-06-18
- Ich weiß.1. Grundprinzipien- Ich weiß.
- Ich weiß.Chemische Formel: Na2S (wasserlos) / Na2S·9H2O (Hydrat)
- Ich weiß.Aussehen: Farbloses kristallines Pulver (rein) oder rosa/gelb/braune Feststoffe (industrielle Qualität aufgrund der Verunreinigungen)
- Ich weiß.Auflöslichkeit: in Wasser gut löslich, in Äther unlöslich; wässrige Lösung stark alkalisch (pH≈12)
- Ich weiß.GefahrenDie Kommission
Toxische Stoffe freisetztSchwefelwasserstoff (H2S)Gas bei Exposition gegenüber saurer/feuchter Luft (Rotteneiergeruch)
- Ich weiß.Korrosive Stoffe: Verursacht schwere Haut-/Augenverbrennungen; Staub reizt die Atemwege
- Ich weiß.Brennbar: Wasserfreie Form entzündet sich spontan in der Luft; Staub-Luftmischungen sind explosionsgefährdend
- Ich weiß.2. Handling und Betrieb- Ich weiß.
- Ich weiß.Persönliche SchutzausrüstungDie Kommission
- Ich weiß.Muss tragen: Chemiebrille, Säure-/Alkali-resistente Handschuhe, Schutzkleidung und Staubatze
- Ich weiß.BetriebsregelnDie Kommission
- Ich weiß.Lüftung: In geschlossenen Räumen explosionssichere Lüftungssysteme verwenden
- Ich weiß.Vermeiden Sie Kontakt: Verbot des Essens/Trinkens während des Gebrauchs.
- Ich weiß.Aufbereitung der LösungDie Kommission
Auflösen in Wasser (z. B. 5% Konzentration) und sanft rühren.
- Ich weiß.Kritisch: Verwenden Sie niemals Säure- oder Gasmischung (auslöst die Freisetzung von H2S)
- Ich weiß.3. Lagerung und Transport- Ich weiß.
- Ich weiß.LagerbedingungenDie Kommission
Kühle, trockene, belüftete Fläche; Temperatur < 30°C; Luftfeuchtigkeit ≤ 85%
- Ich weiß.Trennung: Isoliert von Oxidatoren, Säuren und organischen Stoffen
- Ich weiß.Behälter: Versiegelte, korrosionsbeständige Verpackungen (z. B. mit Kunststoff ausgekleidete Fässer)
- Ich weiß.VerkehrsmittelDie Kommission
Bezeichnen Sie alsUN 1849(Klasse 8 ätzend / Klasse 4.2 selbstverbrennbar)
Schutz vor Feuchtigkeit, Schock und hoher Temperatur während des Transports
- Ich weiß.4Notfallmaßnahmen- Ich weiß.
- Ich weiß.Haut-Augen-KontaktDie Kommission
Unmittelbar mit reichlich fließendem Wasser spülen ≥15 ∼20 min; medizinische Hilfe suchen
- Ich weiß.Inhalation (H2S)Die Kommission
Suchen Sie frische Luft; geben Sie Sauerstoff, wenn es schwer ist zu atmen
- Ich weiß.EinnahmeDie Kommission
Spülen Sie den Mund mit Wasser; trinken Sie Milch/Eiweiß; nicht zu Erbrechen führen- Ich weiß.
- Ich weiß.Kontrolle von VerschüttungenDie Kommission
Inertmaterialien (Sand, Erde) enthalten; Rückstände in versiegelten Behältern sammeln
- Ich weiß.5. Anwendungen- Ich weiß.
- Ich weiß.IndustriezweckeDie Kommission
Erzflotationsmittel, Lederhaarungsmittel, Farbstoffherstellung und Zink/Cadmium-Gasplattierung
Wasseraufbereitung zur Entfernung von Schwermetallen (z. B. Verfall von Kupferionen)
- Ich weiß.6. Einhaltung der Vorschriften- Ich weiß.
- Ich weiß.GHS-GefahrenaussagenDie Kommission
H251 (Selbstheizung) · H301 (Giftig bei Schlucken) · H314 (Verursacht starke Verbrennungen)
H400 (sehr giftig für Wasserlebewesen)
- Ich weiß.Anmerkung: Die vollständigen technischen Spezifikationen und die örtlichen Vorschriften sind in den Sicherheitsdatenblättern zu finden.
- Ich weiß.Zusammenfassung der Quellen: Chemische Eigenschaften, Gefahren, PSA/Betrieb, Lagerung/Transport, Erste Hilfe.
Weitere Informationen

Wie kann Ammoniumpersulfat sicher gelagert und verwendet werden?
2025-05-13
Leitlinien für die sichere Lagerung und Verwendung von Ammoniumpersulfat1, SpeicherstandardsAuswahl des BehältersStellen Sie sicher, dass die Verpackung vollständig versiegelt ist, um Feuchtigkeit und Leckagen zu vermeiden.UmweltkontrolleIn einem kühlen, trockenen und belüfteten Speziallager für Chemikalien mit einer kontrollierten Temperatur zwischen 5-30 °C und einer Luftfeuchtigkeit von ≤ 80% aufbewahren, fern von direkten Sonnenlicht- und Wärmequellen.Hochtemperaturumgebungen (z. B. > 30 °C) können Spontanverbrennungs- oder Zersetzungsreaktionen verursachen, und die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitskontrolle sollte verstärkt werden.Isolierte Lagerung
Abgesondert von Reduktionsmitteln, Alkalien, organischen Verbindungen und brennbaren Materialien aufbewahren und einen sicheren Abstand halten, um Kreuzreaktionen zu vermeiden.Stellen Sie in der Lagerhalle sichtbare Schilder auf, damit nicht verwandtes Personal nicht reinkommt.2, Vorsichtsmaßnahmen für die AnwendungAuflösung
Die Lösung muss sofort zubereitet und verwendet werden, da sie bei Raumtemperatur anfällig für eine Hydrolyse zur Erzeugung von Ammoniumbisulfat und Wasserstoffperoxid ist.Schutzmaßnahmen
Tragen Sie während der Operation chemikalienresistente Handschuhe, Schutzbrillen und Labormantel, um direkten Hautkontakt oder Staubinhalation zu vermeiden.Der Einsatzort ist mit Augenwaschstationen und Notduschgeräten ausgestattet.Dringliche Behandlung
Hautkontakt: Entfernen Sie sofort kontaminierte Kleidung und spülen Sie sie mindestens 15 Minuten lang mit viel Wasser ab.Inhalation/Einnahme: Bewegen Sie sich an einen Ort mit frischer Luft, halten Sie die Atmung frei und führen Sie bei Bedarf künstliche Atmung durch.Trinken Sie Milch oder Eiweiß, um die Schleimhaut nach der Einnahme zu schützen.3, VerkehrssicherheitsmanagementAnforderungen an den Transport
Spezielle undichte Transportfahrzeuge müssen mit Feuerlöschgeräten und Feuerlöschgeräten ausgestattet sein.Vermeiden Sie den Transport während hoher Temperaturen (es wird empfohlen, morgens und abends zu arbeiten), um Unebenheiten und die Ansammlung statischer Elektrizität zu vermeiden.Verpackungsetikett
Die äußere Verpackung ist klar mit Warnzeichen "Oxidator" und "Korrosion" versehen und wird von einem Sicherheitsdatenblatt (MSDS) begleitet.4, Notfallreaktion auf LeckagenLeckage in geringer Größe: Nach dem Tragen von Schutzausrüstung, bedecken Sie mit inertem Adsorptionsmaterial (wie Sand) und sammeln Sie in einem speziellen Behälter für die zentrale Behandlung.Große Leckagen: Sofort das Personal evakuieren, den Tatort abschließen und professionelle Umweltschutzorganisationen zur Handhabung kontaktieren.HauptrisikowarnungOxidationsrisiko: Kontakt mit organischen Stoffen kann zu Verbrennungen oder Explosionen führen, das Zusammenleben mit Sägemehl, Öl usw. ist zu vermeiden.Korrosionsgefahr: Langfristige Exposition kann zu Korrosion von Metallgeräten führen.
Weitere Informationen

Die Rolle von Ammoniumpersulfat in der petrochemischen Industrie
2025-05-13
1- Ölreservoirfracking erhöht die EffizienzAls Säuregefäßmittel erzeugt es durch Oxidation saure Substanzen (wie Schwefelsäure), löst Kohlenstoffmineralien in Gesteinen auf,Erweitert die Durchlässigkeitskanäle von Öl- und Gasreservoirs, und verbessert die Gewinnung von Öl und Gas.Bei unterirdischen Fracking-Vorgängen wird ein effizientes Fracking-Fluid-System durch Vermischung mit anderen Chemikalien gebildet, um den Formationsdruck zu reduzieren und die Frakturverbreitung zu beschleunigen.2Korrosions- und ReinigungseffekteAls Oberflächenbehandlungsmittel für Metallleitungen oder -ausrüstungen verwendet, reagiert es mit Metallen und bildet eine Oxidschicht, wodurch die Korrosionsbeständigkeit erhöht wird.Bei der Wartung von Geräten können Ölflecken, Sedimente und organische Rückstände entfernt werden, um den effizienten Betrieb der Geräte zu gewährleisten.3. Oxidation und ReaktionsförderungAls starkes Oxidationsmittel beteiligt es sich an der Oxidationsreaktion von Sulfiden in petrochemischen Prozessen und verringert so die Emission schädlicher Stoffe.Bei der Behandlung von öligem Abwasser wird die Konzentration der Schadstoffe reduziert und die Wasserqualität verbessert, indem organisches Material abgebaut wird.4. HilfsprozessoptimierungVerwendet in Verbindung mit Korrosionshemmern und Tensiden zur Optimierung der Leistungsfähigkeit von Säurefrakturierungsflüssigkeiten und zur Verringerung von Formationsschäden.Bei der Schwefelentfernung von Rohöl wird zur Verbesserung der Qualität des Rohöls die Hilfsentfernung von Sulfidverunreinigungen durchgeführt.Typische Anwendungsszenarien✅ Steigerung der Ölquellenproduktion: Schnelle Infiltration der Gesteinsschichten durch Fracking-Fluidsystem zur Freisetzung von Öl- und Gasressourcen✅ Wartung von Geräten: Verlängern Sie die Lebensdauer von Industriegeräten und senken Sie die Betriebs- und Wartungskosten✅ Umweltschutzbehandlung: Verringerung der Verschmutzung durch Öl und Abwasser und Förderung der grünen Produktion
Weitere Informationen